Was ist ein Schulelternbeirat?
Für öffentliche Schulen sehen die Landesschulgesetze regelmäßige Versammlungen von Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vor. Hierbei wählen sie auch Gremien, die die Interessen der Erziehungsberechtigten gegenüber der Schule vertreten.
Wie setzt sich der Schulelternbeirat zusammen?
Die Elternvertretung beginnt auf Klassenebene mit der Klassenelternversammlung. Dies sind alle Eltern der Kinder aus einer Klasse. Diese wählen aus ihrer Mitte den Klassenelternsprecher und dessen Vertreter. Auf Schulebene wird ein Elternbeirat gewählt. Wahlberechtigt hierzu sind alle Klassenelternsprecher und -vertreter sowie zwei in jeder Klasse zu wählende Wahlvertreter. Der Schulelternbeirat wiederum wählt aus seiner Mitte einen Schulelternsprecher und dessen Vertreter.
Der Schulelternbeirat der Augstschule besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:
Frau Baumgarten, Frau Günster, Frau Kostreba,, Herr Sigridarson und Frau Spahl.
In ihrer ersten Sitzung werden sie folgende Posten wählen:
Schulelternsprecherin:
Vertreterin:
Mitglieder:
Vertreter:
Kontakt: seb-augst@mail.de
Welche Aufgaben hat der Schulelternbeirat?
Die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Elternbeirates ergeben sich aus § 40 des Schulgesetzes (www.schulrecht-rlp.de/index.php/Schulgesetz_(SchulG) )
Beispiele:
Der Schulelternbeirat an der Augst-Schule:
-Unser Selbstverständnis-